Ein umfassendes Messwerterfassungs- und Visualisierungssystem

Trendows® ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Softwarelösung zur Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Mess- und Prüfdaten, die sich flexibel an verschiedenste industrielle und wissenschaftliche Anwendungen anpassen lässt. Mit intuitiver Bedienung, umfangreichen Funktionen und integrierten Kommunikationsprotokollen ermöglicht sie eine schnelle, sichere und effiziente Durchführung von Messaufgaben und Qualitätskontrollen.
Trendows gliedert sich in drei Aufgabenbereiche:
- Erstellen der Anwendung in einem Trendows-Arbeitsblatt
- Durchführung der Messung
- Auswertung der gespeicherten Mess- und Ergebnisdaten
Die messtechnische Anwendung wird mit „Funktionsintegrierten Bildelementen“ (FiBs) auf der grafischen Benutzeroberfläche erstellt, vergleichbar mit einem Messaufbau auf dem Labortisch.

Geräte und Apparate werden durch die FiBs dargestellt und die Laborstrippen sind in Trendows die Datenflusslinien, die die Signale weitergeben. Die FiBs enthalten, entsprechend ihrer Aufgabe eine programmierte Funktion, die für den Bedarf vom Anwender nur konfiguriert wird. Damit wird eine intuitive Bedienung erreicht.
Branchenübergreifend einsetzbar
Trendows® ist dank seiner flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten branchenübergreifend einsetzbar. Ob in der Qualitätssicherung, Prozessüberwachung oder für kundenspezifische Prüfstände – mit der Software lassen sich individuellen Anforderungen erstellen und umsetzen.

Bereits erfolgreich im Einsatz ist Trendows® in Branchen wie der Umwelttechnik (z. B. Emissionsmessungen), pharmazeutischen Produktion (Überwachung von Umgebungsparametern), der thermischen Prozesskontrolle sowie an Prüfständen für Ventilatoren und Motoren. Mit seiner Vielseitigkeit deckt Trendows® sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Anwendungen ab und bietet Lösungen für verschiedenste industrielle und wissenschaftliche Herausforderungen.
Aufzeichnungen von Dauermessungen
Trendows wurde entwickelt, um die Aufzeichnung von Dauermessungen optimal zu unterstützen. Eine zuverlässige und sichere Datenerfassung ist dabei eine seiner Hauptaufgaben, die das System besonders gut beherrscht. Zu den weiteren herausragenden Funktionen gehören:
- Die Abspeicherung erfolgt dynamisch und einstellbar in einem Zeitintervall sowie in Abhängigkeit einer einstellbaren Werteänderung. So werden auch Peaks bei größeren Zeit-Intervallen sicher erfasst.
- Daten werden unmanipulierbar, verschlüsselt und mit Echtzeitangabe gespeichert.
- Die Daten werden automatisch in einen Datenordner mit dem Namen des Arbeitsblattes in Tagesfiles zusammengefasst abgespeichert.
- Eine ausdruckbare Nachweisführung der Signalaufbereitung und der Verrechnung der Daten, sichert die Ergebnisse ab.
- Alle Bedienereingaben werden mit aufgezeichnet. Die Messung kann mit Eingaben von Kommentaren begleitet werden, die mit Echtzeit in ein Logbuch eingetragen werden.
- Mit einer optionalen Erweiterung ist eine personenbezogene Zugriffsberechtigung mit elektronischer Unterschrift und ein Audittrail nach FDA CFR 21 Part 11 möglich.
Praktikable Auswertungsfunktionen
Trendows erleichtert ihnen die Auswertung der Daten, indem diverse Bedienungsschritte zusammen gefasst wurden. So ist keine Suche nach Datenfiles notwendig! Dies macht Trendows selbst, entweder über Zeitvorgaben oder über die Auswahl aus dem Logbuch.

Trendows bietet von jedem auf der Oberfläche befindlichem Element mehrere verschiedene Auswertungen an:
- Kennliniendarstellung Messgröße über die Zeit y/t-Diagramm
- Kennliniendarstellung Messgröße über Messgröße in einem x/y-Diagramm
- Häufigkeitsverteilung als Balkendiagramm mit separater Darstellung der Werte, die außerhalb definierter Grenzen liegen.
- Ausgabe von bis zu 256 Kanälen in eine wählbare EXCEL-Arbeitsmappe oder in die Zwischenablage.

Für die Ausgabe stehen neben der Rohdatenübertragung drei weitere Ausgaben zur Verfügung:
- Ausgabe von einstellbaren Mittelwerten, Stichproben und Rohwerten.
- Serienauswertung von grafischen Kennlinien in WORD.
- Berechnung und Ausgabe der „Mean Kinetic Temperature“ (MKT).
Signalverarbeitung und Berechnungen

In Trendows können umfangreiche Berechnungen durchgeführt und Funktionen zur
Signalaufbereitung eingesetzt werden. Die in dem Formel- und Steuerungselement
verwendbaren Formeln sehen Sie hier. Es können beliebig viele Formelelemente eingesetzt und kaskadiert werden.
Kommunikation
Trendows kommuniziert mit Messmodulen, Messgeräten und Sensoren mit digitalen
Schnittstellen um deren Messignale einzulesen. Analoge und digitale Signale können mit den Messboxen vom Typ MBI oder dem RasPi MessController eingelesen werden. Trendows ist netzwerkfähig und kann die Messwerte online an Clients oder Webserver übertragen.

Messgeräten und Messmodulen über das Netzwerk ein. ClientRechner greifen auf den Server zu und zeigen online die Mess-Werte und Ergebnisse.
Für die Messwerterfassung von verschiedenen Messmodulen und Messgeräten
sind folgende Kommunikationsprotokolle integriert und stehen per Mausklick zur
Verfügung:
Genormte Protokolle:
- ASCII Spaltenweise
- AKON
- BACnet Webservice
- Modbus Client und Server
- MQTT
- NEMA
- OPC, OPC-UA
- SCPI
Firmenspezifische Protokolle
- Advantech (ADAM-Module)
- Almemo Bus und RS232
- Gantner Localbus
- Testo XML-Protokoll
- u.a.m.
Steuer und Regelfunktionen
Mit dem Steuerungs- und Regler Element können komplette Prüfstandsteuerungen realisiert werden.

Für Steuer- und Regelungsaufgaben stehen Relais, ein PID-Regler und ein Steuerungselement zur Verfügung, die beliebig oft kaskadierbar eingesetzt werden können. Das Steuerungselement kann als eine „virtuelle SPS“ angesehen werden, indem bis zu 50 Programmschritte nur durch Konfiguration definiert werden können.
In dem oben aufgeführten Beispiel wird der Einfluss der P-, I- und D-Anteile simuliert und visuell dargestellt.
Alamierungsfunktionen
In den Online Monitoringsystemen ist die Alarmierung bei einer Grenzwert-Überschreitung eine zentrale Aufgabe. Daher wurden in Trendows mehrere Alarmierungsmethoden aufgenommen.

Für die Grenzwertüberwachung und Alarmierung wird ein fertig konfiguriertes
Steuerungselement zur Verfügung gestellt, das zwei voneinander abhängige Mess-größen wie z.B. Temperatur und Feuchte der Luft überwacht. Grenzwerte und eine Zeitverzögerung können manuell vorgegeben werden. Mit den Ausgängen des FiBs können folgende Funktionen ausgelöst werden:
- Visuelle Einzel- u. Sammelalarmierung mittels Bildsymbolen
- Mailversand über SMTP-Mailserver
- SMS-Versand über Mobilfunknetz
- Benachrichtigung über offene Messanger-Protokolle
- Sprachansage
- Ansteuerung von Leuchte und Hupe
Auswertungen
Trendows bietet von jedem auf der Oberfläche befindlichem FiB mehrere verschiedene Auswertungen an:
- Kennliniendarstellung über die Zeit y/t-Diagramm.
- Kennliniendarstellung Messgröße über Messgröße in einem y/x-Diagramm.
- Kennliniendarstellung einer Messgröße an verschiedenen Positionen.
- Häufigkeitsverteilung als Balkendiagramm mit separater Darstellung der Werte, die außerhalb definierter Grenzen liegen.
- Ausgabe von bis zu 256 Kanälen in eine wählbare EXCEL-Arbeitsmappe oder in die Zwischenablage.

Für die Auswertungen gibt es mehrere Tasten für die schnelle Zeitbereichsauswahl. Die grafischen Auswertungen lassen sich parametrieren, ausdrucken und kopieren. Für die Ausgabe stehen neben der Rohdatenübertragung drei weitere Ausgaben zur Verfügung:
- Ausgabe von einstellbaren Mittelwerten, Stichproben und Rohwerten.
- Serienauswertung von grafischen Kennlinien in WORD©.
- Berechnung und Ausgabe der „Mean Kinetic Temperature“ (MKT).
- Auf Kundenwunsch erstellen wir Sonderauswertungen um z.B. ein fertiges
Abnahmeprotokoll am Ende einer Qualitätsprüfung zu erhalten.
Trendows im Einsatz

Trendows überwacht hier mit Funksensoren die Einhaltung von Raumklimazuständen einer Klimaanlage.

Visualisierung eines Ventilatorprüfstandes mit Bildelementen für die Anzeige der Messwerte und Bedienung mittels Trendows.